Ein Aha-Erlebnis: Bei Flickr habe ich dieses subtile, sehr schöne und nützliche Verhalten in den Suchergebnissen entdeckt.
Den sichtbaren Bereich platzieren:
Zuerst ist mir aufgefallen, dass Flickr beim Klicken auf den Weiter-Button in der Suchergebnis-Paginierung den sichtbaren Bereich ändern. Animiert natürlich, damit es sich schön anfühlt und man nicht den Context verliert.
Diese Animation erfolgt vor dem Ändern der Suchergebnis-Liste. Und damit löst Flickr ein klassisches Problem von Seiten, die ihren Inhalt durch AJAX austauschen: Die Gefahr wäre sonst groß, dass Nutzer die Veränderung der Ergebnisliste gar nicht mit bekommen. Außerdem müsste der Nutzer selbst immer wieder hochscrollen. Eine Tätigkeit, die das System – wie man sieht – sehr schön übernehmen kann.
Link: http://screenr.com/aEg
Bilder-Anzahl passend zur Browsergröße
Ein zweites, schönes Detail entdeckt man, wenn man die Größe des Browserfensters ändert. Flickr ändert dann die Anzahl der sichtbaren Bilder in der Suchergebnisliste und stellt mehr oder weniger Bilder dar.
Das klassische Szenario hier ist sicher, dass ein Nutzer im kleinen Fenster seine Suche beginnt und dann in den Vollbildmodus wechselt.
Auch hier denkt das System mit. Einziges offenes Detail: Die Pagninierung wird nicht automatisch aktualisiert.
Link: http://screenr.com/9Eg